Die Musikbranche ist eine, die sich ständig verändert und neu erfindet. Kein Wunder! Eine Branche, die von der Kreativität gekennzeichnet ist, lässt viel Raum für neue Ideen und Impulse. Wir haben dir hier zusammengefasst, worauf es wirklich ankommt, wenn du 2023 erfolgreich Musik machen möchtest. 

Bodenständigkeit 

Wir beginnen bei der Bodenständigkeit. Wir sind sehr dafür, dass die Ideen und Ziele in den Wolken hängen und unterstützen ebenso den Spruch “The Sky is the Limit”. Na klar, sollst du dir große Ziele setzen! Doch die Musik ist ein Business. Illusionen führen oft zu wenig Klarheit und besonders in der Kreativbranche ist der Blick auf die Tatsachen gefordert. Castings und das Präsentieren deiner Arbeit ist hart – doch du wirst nach der ersten Absage nicht den Kopf in den Sand stecken können. Durchhaltevermögen ist gefragt. Nutze jede Absage als eine Chance, deine Arbeit noch weiter zu verbessern und zu verfeinern. Betrachte jede Absage nicht als einen Schritt zurück, sondern als eine Erfahrung, die dich voranbringt. Lege deine Ziele gern in den Himmel – doch sei dir bewusst, dass auch der Regen dazu gehört und nicht immer nur die Sonne scheint. Wenn du das weisst, bleibst du souverän und bringst deine Musik Schritt für Schritt aufs nächste Level. 

Netzwerk

Wir glauben gerne, dass alles auf das Talent ankommt und die Kontakte nicht so wichtig sind. Dann brauchst du dich nur einmal umschauen, um zu sehen, dass es sehr viele Menschen mit enormen Talent gibt – doch wenn sie es nicht zu vermarkten wissen, oder sich nie darauf einlassen, ehrliche Kontakte zu knüpfen, bringt ihnen auch das tollste Talent nichts. Du brauchst nicht mit dem Ellenbogen durch die Welt zu ziehen – lass dich begleiten! Und begleite du auch andere Menschen. Du weißt nie, welche Möglichkeiten dir geknüpfte Kontakte bringen. Hab Spaß am Netzwerken und bring eine ehrliche, aufrichtige und wirklich authentisch interessierte Haltung mit. Das ist das wahre Gold. 

Social Media 

Wie du gekonnt Social Media benutzt, haben wir dir in einem vorherigen Blogbeitrag zusammengefasst. (LINK – https://bundbmusik.de/so-nutzt-du-gezielt-social-media-als-kuenstler/

Auch hier möchten wir noch einmal betonen: Social Media ist als Musiker:in von großer Bedeutung. Investiere Zeit und Aufmerksamkeit in deinen Auftritt auf Social Media! Betrachte es als die “Online-Bühne”, die dir eine Chance gibt, deine Musik zu teilen. Auch wenn du auf neue Locations oder eine Musikagentur zugehst, wird es von Vorteil für dich sein, dein Portfolio bereits online gestellt zu haben. Ganz egal ob das YouTube, Instagram, ander Plattformen, oder eine Mischung aus allem ist. Nutze die Chance! 

Qualität 

Mit Autotune und Co. lässt sich viel “vertuschen”. Doch was am Ende überzeugend ist, ist das Gefühl, dass du das Publikum mitnimmst. Die Emotionen, die du und deine Musik transportieren. Kein Autotune der Welt kann daran etwas ändern. Arbeite deshalb kontinuierlich an der Qualität deiner Auftritte. Dazu gehören auch die Körpersprache, das Präsentieren, die Ankündigungen deiner Songs, und natürlich der Austausch mit deinem Publikum – fast eine gewisse Moderation. Hier heißt es üben, üben, üben. Und auch hier gilt: Jeder Auftritt ist eine Chance zu trainieren und zu lernen. Sei dir dessen bewusst und nimm diese Chance wahr! 

Du brauchst professionelle Begleitung beim Aufbau deiner Musikkarriere? Sende uns gerne eine E-Mail an cd@bundbmusik.de
Wir begleiten Musiker:innen mit Bühnenerfahrung bei der Vermittlung von Konzerten als Musikagentur und auch Veranstalter. Hierbei ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ein zentraler Wert. Das klingt nach dem, was du suchst? Wir freuen uns auf deine Anfrage.  

Warum fokussieren wir uns auch auf Unternehmensveranstaltungen? Welche Bedeutung trägt die  Musik, oder, allgemein, Kunst & Kultur in einem Unternehmen? Nicht umsonst spricht man von einer Organisationskultur. Hier teilen wir ein kleines Statement bezüglich der Bedeutung der Kunst- und Kulturbranche und den Beitrag, den wir hierzu leisten möchten. 

Gesellschaftliches Miteinander

Die Kunst und die Kultur nehmen oft auf den ersten Blick keine größere Bedeutung ein als die einer schönen Freizeitbeschäftigung. Dennoch ist sie zentral für unser gesellschaftliches Leben und Miteinander. Wie sehr eine Stadt in die Kulturförderung investiert, ist oft ein Spiegel dessen, welchen Stellenwert kulturelle Events einnehmen. Kulturelle Events verbinden und initiieren einen positiven Dominoeffekt, der noch lange nach der eigentlichen Veranstaltung auf unterschiedlichen Ebenen spürbar sein wird. Wir finden nicht nur Inspiration in einem kulturellen Event – sondern auch Wissen und neue Ideen. Gesellschaftliche Themen können in einem Theaterstück aufgenommen und verarbeitet werden. Auch die Geschichte der eigenen oder einer anderen Kultur findet eine Projektionsfläche in Kunstwerken. Die Kunst und Kultur öffnet eigene Horizonte und kann somit für einen achtsamen und von Neugierde und Offenheit geprägten Umgang auf gesellschaftlicher Ebene sorgen.

Unternehmen und Teambuilding

Diese Tatsache kann sich auf die Ebene eines Unternehmens übertragen. Und auch hier, noch einmal eine Ebene kleiner, auf das Miteinander in einem Team spiegeln. Ein Unternehmen, welches Innovation fördert, darf nicht vergessen, Kreativität zu fördern. Wahrer Leadership ist nicht nur eine stark ausgeprägte Hierarchie, sondern die Intention, Talente jedes Team- und Unternehmensmitglieds zum Vorschein bringen zu lassen. Die Investition in die Unternehmenskultur ist eine Investition in den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Teambuilding geht auch außerhalb des Seminarraums – in einer lockeren und entspannten Atmosphäre eines kulturellen Events innerhalb des Unternehmens. Deshalb bieten wir gezielt auch die Vermittlung von Live-Acts für Unternehmenevents an. Weil wir wissen: Musik bewegt. Und eine Investition in Kreativität ist eine mit hoher Rendite. 

Leistungsfähigkeit und Produktivität 

In einer Zeit, in welcher Begriffe wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge, New Work und Home Office immer mehr in den Fokus rücken, ist es auch wichtig, dass Unternehmen sich anpassen. Wer nicht mit dem Puls der Zeit geht, kann schnell den Zug verpasst haben. Warum nicht neue Impulse setzen und eine Vorbildfunktion einnehmen? Jene Unternehmen, die sich wahrhaftig um das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden sorgen, werden den Gewinn verzeichnen. Auch hier kann die Musik eine elementare Rolle spielen. 

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an cd@bundbmusik.de 

Wer nicht auf Social Media unterwegs ist, existiert nicht … oder so ähnlich hört man es. Dabei ist dort durchaus viel Wahres enthalten. Heutzutage ist es unabdingbar, Social Media als Marketing Tool zu nutzen. Ganz egal ob gezielt durch bezahlte Ads, oder organisch: Die eigene Community ist die Basis eines jeden Projekts. Das gilt ganz besonders für Künstler in der Musikbranche.

Hier haben wir dir einige Tipps zusammengefasst, die dir dabei helfen sollen, deinen Social Media Auftritt sinnvoll zu gestalten. Denk daran: Auch Veranstalter werden darauf achten, ob und wie du auf Social Media aktiv bist. Es lohnt sich also, eine gewisse Zeit in deinen Online-Auftritt zu investieren. 

YouTube 

Kaum eine Plattform eignet sich so gut für Musik wie YouTube. Wenn du deine Musik teilen möchtest ohne gewaltigen Kostenaufwand – beginne hier. Ganz egal, ob es die Session im Home Studio ist, oder doch professionell im Studio: zeige deine Musik. Zeige, wie du bist, wenn du Musik machst. Du kannst zusätzlich eine engere Verbindung mit deiner Community aufbauen, indem du Behind-The-Scene Content teilst, zeigst, worauf du beim Aufnehmen deiner Musik achtest, oder wie du eigene Songs schreibst. Wie probst du mit der Band? Wer sind die Menschen in deiner Band? Teile deine Geschichte. Zeige dich. YouTube ist deine digitale große Bühne. 

Spotify 

Es ist einfacher geworden, deine Musik auf Spotify zu teilen. Anbieter, die das Veröffentlichen deiner Musik auf digitalen Plattformen übernehmen, machen es einfach, deine Musik weltweit zu teilen. Spotify gehört nach wie vor zu den größten und bedeutendsten Plattformen. Es ist deine Verantwortung, dein Profil zu gestalten. Halte dein Profil up to date – Spotify erlaubt dir den Künstlerzugang (“Spotify for Artists”). Achte auf aktuelle und professionelle Fotos, die deinen Stil repräsentieren. Nutze die Beschreibung, um dich vorzustellen und füge ebenso die Links zu weiteren Plattformen – Instagram & Co – hinzu. Vor der Veröffentlichung eines jeden Materials gilt: nicht vergessen, deine Songs für die Playlists zu pitchen. 

Instagram

Sieh es so: Instagram ist umsonst. Du hast die Möglichkeit, jeden einzelnen Tag mit deinen Fans zu sprechen und deine Musik zu pitchen. Bei Live – Konzerten kann dich dein Publikum verlinken und du erhältst Aufmerksamkeit und Reichweite. Wenn du nicht gern auf Social Media unterwegs bist, achte zumindest darauf, eine Basis zu haben und ein Profil zu gestalten, welches mit 5 – 10 Videos zu dir und deiner Musik gefüllt ist. Füge die Links zu deiner Webseite oder anderen Plattformen hinzu, wo es deine Musik zu hören gibt. Halte auch hier deine Fotos up to date – diese Details machen später den großen Unterschied, wenn du einer Location oder einer Agentur vorgeschlagen wirst. Betrachte auch Instagram als einen Teil deines Portfolios! 

Facebook, TikTok & Co. … 

Ja, es gibt natürlich noch viele, viele weitere Plattformen, um deine Musik zu teilen. Es gibt Künstler, die durch Tik Tok an einen Plattenvertrag gekommen sind, einfach nur, weil sie regelmäßig ihre Videos geteilt haben. Wie bei allem gilt: bleib am Ball. Hab Ausdauer. Und hab Freude daran. Dein Publikum merkt, ob du “nur Werbung” machen möchtest, oder ob du deine Leidenschaft teilst. Fokussiere dich auf eine Social Media Plattform, die dir gefallen und wo du dich wohlfühlst – und füttere sie mit Content. Zu dir. Deiner Musik. Deiner Geschichte. 

Du brauchst Unterstützung und Beratung bei deinem Social Media Auftritt? Wir beraten dich gerne. Als Agentur zählen wir auch mit Social Media Profis, die dich gerne bei deinem Online-Auftritt beraten, und einen Blick auf deinen bisherigen Auftritt werfen oder dir Tipps für deinen Beginn auf Social Media geben.

Bei Interesse melde dich gerne unter cd@bundbmusik.de 

B&B

Weil Musik bewegt. 

Musik lebt von Emotionen. Ein Konzert wird dann zum wahren Erlebnis und zur unvergesslichen Erinnerung, wenn wahre Profis am Werk sind und ihre Leidenschaft auf der Bühne teilen. Dann springt der Funken auch auf das Publikum über.  Wer  kennt sie nicht, die Erinnerung an ein einmaliges Live-Konzert? Aus der Sicht des Publikums bleibt oft die harte Arbeit, die hinter einer Show steckt, verborgen – und das ist auch gut so. Doch sobald man selbst einmal hinter der Bühne steht, gilt es, zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Wir haben hier unsere Erfahrungen als Veranstalter und Musikagentur zusammengefasst. 

Professionelle Künstler mit Erfahrung auf der Bühne

Warum achten wir bei der Auswahl unserer Künstler auf Bühnenerfahrung? Ganz einfach: Weil die Bühne überwältigen kann. Das Lampenfieber ist ein ganz natürlicher Teil jeder Show und selbst nach jahrelanger Erfahrung kann es noch immer auftauchen. An sich ein gutes Zeichen! Denn das Lampenfieber zeigt dir, wie bedeutend der Moment wirklich ist. Damit umzugehen ist das A & O einer jeden Show. Zu vergessen, dass man vor großem Publikum steht und sich voll und ganz der Musik hinzugeben  – das ist das Werk eines Profis. Die Bühne verzeiht nicht: Ist der Künstler nervös, ist es auch das Publikum. Deshalb ist bei der Vorbereitung eines erfolgreichen Show Acts elementar darauf zu achten, wie die Show als solches transportiert werden kann, und ob jene, die auf der Bühne stehen, voll und ganz präsent sind, ohne die Nerven vor Aufregung zu verlieren. 

Ein kreatives Konzept 

… und zwar eines, das passt. Keine Show gleicht der anderen – so wie auch kein Publikum jemals exakt dasselbe sein wird. Deshalb gilt es, darauf zu achten, welche Stimmung transportiert werden soll. Welche Atmosphäre herrscht in der Location? Was ist das Genre der Musik, die präsentiert wird? Wie lange ist das Konzert? An wen richtet es sich hauptsächlich? Ein kreatives Konzept, das wirkt, braucht Feingefühl. Als Veranstalter achten wir bei der Vorbereitung einer jeden Show auf passgenaue Details. So garantieren wir, dass bei der Show selbst alles reibungslos ineinander fließt und alles aufeinander abgestimmt ist. Show für Show. 

Perfekte Organisation 

Ein Konzert ist nicht nur das, was auf der Bühne stattfindet – sondern auch all die Arbeit im Hintergrund. Vom Marketing, über die Kommunikation mit den Künstler:innen, Organisation der Proben und Soundchecks, Tontechnik, Design … Es gehört viel zu einem erfolgreichen Show-Act. Wir unterstützen unsere Musiker & Kunden als professioneller Dienstleister bei der Vorbereitung, Planung & Durchführung der Veranstaltung. 

Die Passende Location

Ein Rockkonzert wird nicht am selben Ort stattfinden wie ein Konzert des Symphonieorchesters – außer, die Location selbst wird dafür passend gemacht. Dazu braucht es eine kluge Auswahl, denn auch die Location ist ein großer Teil des Erfolgs eines Show-Acts. Damit alles stimmig wirkt, muss auch die Location passen. Wir matchen die passenden Live-Acts mit der passenden Location und zählen mit einem breiten Netzwerk in München, sodass wir jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis machen – vom Gig bis zum Klassikkonzert. 

Vor der Bühne ist hinter der Bühne

Die Emotionen im Vordergrund, die perfekte und passgenaue Planung im Hintergrund. Wir wissen, worauf es ankommt, um eine reibungslose Vorbereitung sowie emotionale Momente auf und vor der Bühne zu garantieren. Wir sorgen für einen gelungenen Auftritt als Musikagentur mit einem breiten Portfolio an professionellen Musiker:innen mit Bühnenerfahrung, sowie als Veranstalter. 

Du hast eine Location und suchst passende Musiker:innen?
Du bist Musiker:in und suchst nach der passenden Location?

Wir sind für dich da. 

B&B. Weil Musik bewegt. 

Anfragen gerne an cd@bundbmusik.de