Duo Proserpina

Duo Proserpina

Querflöte und Harfe

Die Flötistin und Komponistin Raphaëlle Zaneboni studierte am Konservatorium von Grenoble und im Anschluss Querflöte bei Prof. Jean Ferrandis an der Ecole Normale Supérieure de Musique in Paris. Außerdem nahm sie Unterricht bei Prof. Philippe Boucly und nahm an Meisterkursen von Philippe Pierlot, Michel Debost and András Adorján teil. Als Flötistin ist sie kammermusikalisch sehr engagiert und gründete Kammermusikensembles. Seit 2011 spielt sie im Duo Proserpina mit Barbara Gollwitzer. Sie unterrichtet an der Musikschule Haar. Außerdem arbeitet sie als Komponistin sowie Arrangeurin mit dem Verlagshaus „Köbl Edition” zusammen, bei dem ihre zahlreichen Werke für Querflöte veröffentlicht wurden. Kompositionen und Arrangements von Raphaëlle Zaneboni haben begeisterte Rezensionen in Zeitschriften wie the Flutist Quarterly (USA) and Flöte Aktuell (Deutschland) erhalten. Als gefragte Flötistin konzertiert sie als Kammermusikerin und Orchestermusikerin. Regelmäßig tritt sie als Solistin auf: So führte sie die Flötenkonzerte von Ibert, Mozart, und das Doppelkonzert von Doppler sowie Konzerte mit barocken bis zeitgenössischen Werken für Flöte solo in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland auf.

Barbara Gollwitzer studierte zunächst Orchestermusik an der staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Silke Wiesner und Therese Reichling. Anschließend absolvierte sie ein künstlerisches Aufbaustudium am Richard-Strauß-Konservatorium in München bei Gudrun Haag. 

Als freiberufliche Musikerin ist die dreifache Mutter neben ihrer Unterrichtstätigkeit  u.a. Harfenistin beim Freien Landestheater Bayern und dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen. Seit 2011 unterrichtet sie an der Musikschule Gilching.

Sie wirkte bei diversen Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen mit und ist Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles.

Hörproben

Ihre Erstanfrage bitte hier

NMZ - Suite für Mary Tudor

Rezension des Konzerts vom 01.08.2021 im Rubinsteinsaal, München
(Sabine Krause-Holzer)

https://www.nmz.de/artikel/suite-fuer-mary-tudor

München. Am 1. August 2021 trat das „Duo Proserpina“ mit der großartigen Flötistin Raphaelle Zaneboni und ihrer souveränen Partnerin Barbara Gollwitzer an der Harfe im Steinway-Haus München auf. Zaneboni und Gollwitzer präsentierten im ersten Teil des Abends berühmte Werke von Debussy, Ravel und Fauré in gelungenen Bearbeitungen von Zaneboni für ihre Besetzung, umfassend moderiert von Gollwitzer.

Zweiter Teil der Serenade war endlich die wegen Corona mehrfach verschobene Uraufführung der „Suite für die Königin“ von Raphaelle Zaneboni. Das umfangreiche Werk erzählt die wechselvolle Geschichte von Mary Tudor, Königin von Frankreich. Sie war die Schwester Heinrichs des VIII. und wurde aus politischen Gründen im Alter von 18 Jahren mit dem 52-jährigen König Ludwig dem XII. von Frankreich verheiratet. Der König stirbt bereits drei Monate nach der Eheschließung. Die Titel der sechs Sätze stellen diesen kurzen Abschnitt des Lebens von Mary Tudor dar: Lettre d´adieu – Abschiedsbrief, Traversée – Überfahrt, Jardin étrange – Der geheimnisvolle Garten, Chasse à la licorne – Jagd auf das Einhorn, Banquet pour la Reine – Bankett für die Königin, Le pacte brisé – Der gebrochene Vertrag. Jedem der Sätze ist ein kurzes Gedicht der Komponistin vorangestellt, das die Künstler*innen auf Französisch und Deutsch vortrugen.

Außerdem nimmt das Werk Bezug auf die sechs berühmten Wandteppiche aus der Renaissance „La Dame à la Licorne“ („Die Dame und das Einhorn“), die Allegorien der fünf Sinne darstellen; der sechste trägt den Titel „mon seul désir“ („Mein einziges Verlangen“). Zu jedem Satz der „Suite für die Königin“ wurde das dazugehörige Bild auf eine Leinwand projiziert.

Virtuos und vielschichtig ließ Raphaelle Zaneboni die ganze Bandbreite der Flöte erklingen in perfektem Zusammenspiel mit Barbara Gollwitzer an der Harfe, die auch hier die Moderation übernahm. Gerade in diesem Werk zeigte sich die beeindruckende kompositorische Vielfalt der Künstlerin, die die Emotionen der jungen Königin wider Willen genial in Töne umsetzt.

Langanhaltender Applaus für das Duo Proserpina und die Suite für die Königin sagte alles: Da capo.

SZ Konzertankündigung

aus „SZ“ – Dez. 2019 Konzertankündigung
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/konzert-musikalische-einheit-1.4729976

Immer wieder erfreuen Flötistin Raphaelle Zaneboni und Harfenistin Barbara Gollwitzer das Publikum mit stimmungsvollen Konzerten. Zur Vorweihnachtszeit haben sie sich mit Tilman Pflock zusammengetan. Der liest zu Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten ausgewählte Weihnachtsgeschichten. Das Adventskonzert mit Lesung und Musik für Harfe und Flöte für die ganze Familie findet am Samstag, 21. Dezember, 16 Uhr, in der Kultur-Etage Messestadt an der Erika-Cremer-Straße 8 statt.

Landsberger Tagblatt

aus „Landsberger Tagblatt“ – Rezension des Konzerts am 25.05.2014 in Schondorf

Ort: Veranstaltungszentrum Ammersee – Saal ‚Academia’ Am Eichet 3, 86938 Schondorf
Datum: Sonntag, 25. Mai 2014
Uhrzeit: 11:00 Uhr

Veranstalter: Musikzentrum Schondorf e.V.

error: Content is protected !!